Das GebetsKraftwerk
Wir sind Christinnen und Christen mit katholischer, freikirchlicher, evangelischer und pfingstlerischer Herkunft. Gemeinsam brennt in uns die Sehnsucht, dass Gott in unserer Zeit, in unserer Stadt, in unseren Herzen angebetet und verherrlicht wird.
Wir haben erfahren, wie kraftvoll eine lebendige Beziehung zu unserem dreifaltigen Gott ist. Daher ist es unser Herzensanliegen, vielen Menschen zu helfen, den Weg in seine Freundschaft zu finden. Wir sind überzeugt: Das geschieht am besten im Gebet.
Warum "Gebets-Kraftwerk"?
Die Stadtsilhouette Eschweilers ist unter anderem geprägt durch das Braunkohle-Kraftwerk in Weisweiler mit seinen drei unübersehbaren Kühltürmen und den Wolkensäulen, die täglich gen Himmel steigen. Hier wird Energie für die gesamte Region produziert.
Das GebetsKraftwerk wird ein Ort sein, an dem eine noch viel dringender benötigte Energie gewonnen wird. Ein Ort, an dem Gottes Kraft in unsere Stadt und Umgebung hineingebetet wird. Ein Ort, an dem Gott nicht in der Wolkensäule verborgen bleibt (wie beim Auszug des Volkes Israel aus Ägypten), sondern wahrhaft gegenwärtig und spürbar ist. Ein Ort, von dem aus das Lebenslicht unseres lebendigen Gottes hineinleuchtet in jede Familie, in jedes Haus, in jedes Herz.
Das GebetsKraftwerk will Gottes Wohnung mitten unter den Menschen sein. Ein Raum, der einzig und allein für den Lobpreis und sie Anbetung des dreieinigen Gottes da ist. Ein "modernes Kloster", in dem Menschen Tag und Nacht der Liebe des lebendigen Gottes begegnen. Ein Haus des Gebets, in dem Menschen ihrem Gott ihr Herz ausschütten - und in dem er seine Gnadenfülle in das Herz dieser Menschen gießt.
Am 06.06.2020 haben wir das GebetsKraftwerk als Verein gegründet.
Mit der Eintragung ins Vereinsregister des Amtsgerichts Aachen am 25.09.2020 unter VR6080
ist das GebetsKraftwerk e.V. als gemeinnütziger Verein anerkannt
und kann als solcher rechtskräftig tätig werden.
©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.